Feuerwehr Kirchweiler

• seit 1924 •

Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler

Florian Daun 16/44-01

Tobias Gräber
Gerolsteiner Str. 17
54570 Kirchweiler

0177 9766854

feuerwehr@kirchweiler.de

Baumpflanz-Challenge-2025

Social-Media-Aktion:

bei der Organisationen und Gruppen, insbesondere Feuerwehren, aufgefordert werden, einen Baum zu pflanzen, die Aktion zu filmen und das Video zu teilen, um auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit aufmerksam zu machenTeilnehmer nominieren andere Gruppen, die dann eine Frist haben, ebenfalls einen Baum zu pflanzen. Wer die Challenge nicht annimmt, muss oft eine Gegenleistung wie ein Grillfest anbieten. 

Ziele der Challenge:

  • Klimaschutz: Bäume binden Kohlenstoffdioxid und fördern die Biodiversität.
  • Umweltbewusstsein: Die Aktion soll das Bewusstsein für Nachhaltigkeit stärken.
  • Teamgeist und Gemeinschaft: Sie fördert das Miteinander und den Zusammenhalt innerhalb der nominierten Gruppen. 

Ablauf der Baumpflanz-Challenge:

  1. Nominierung: Eine Gruppe (z. B. eine Feuerwehr) wird von einer anderen Gruppe nominiert, einen Baum zu pflanzen.
  2. Baum pflanzen: Die nominierte Gruppe pflanzt einen Baum und dokumentiert dies in einem Video.
  3. Video teilen: Das Video wird auf Social Media geteilt, um die Aktion zu bewerben.
  4. Nominierung weiterer Teilnehmer: Die Gruppe nominiert dann andere Organisationen, die ebenfalls an der Challenge teilnehmen sollen.
  5. Konsequenzen: Wenn eine nominierte Gruppe keinen Baum pflanzt, muss sie eine Gegenleistung erbringen, z. B. die Einladung zu einem Grillfest.

Wer macht mit?

Die Challenge wird hauptsächlich von Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen in Deutschland und Österreich durchgeführt. 

Nach oben scrollen